Dynamics 365 CE Projekte!
Unsere Arbeitsweise, ein optimales Projektsetup und die Zusammenarbeit mit Dynamics 365 Spezialisten, bringen Ihnen die Vorteile der cloudbasierten Dynamics 365 Technologie.
Dynamics 365 CE Projekte verstehen - Menschen verstehen!
Dynamics 365 Projekte werden erfolgreich, wenn wir uns auf die Menschen konzentrieren! Auf Bedürfnisse und Gefühle der Leute eingehen, dann entsteht eine super Zusammenarbeit. Also, lasst uns technisches Know-how mit menschlicher Wärme verbinden, um gemeinsam Dynamics 365 Lösungen zu schaffen mit denen man gerne arbeitet.
Kurz erklärt, was Dynamics 365 Customer Engagement ist.
Dynamics 365 Customer Engagement - kurz CE - ist eine Softwarelösung von Microsoft, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Dabei handelt es sich um eine Customer-Relationship-Management-Software, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Kundenbeziehungen zu verwalten, Vertriebsprozesse zu steuern, oder ihre Marketingkampagnen zu steuern.Die Lösung bietet eine zentrale Plattform, auf der alle relevanten Daten zusammengeführt werden. So haben Unternehmen jederzeit einen 360-Grad-Blick auf ihre Kunden.
Jedes Jahr viele erfolgreiche Projekte!
Wenn Sie mehr über unseres erfolgreiches Projektvorgehen erfahren möchten, dann besuchen Sie gerne unsere Referenzen.
Dynamics 365 CE Projekte transparent gestalten!
Damit Sie stets den Überblick behalten, haben wir unser Vorgehen auf Sie angepasst.
Transparente Schätzung Ihrer Dynamics 365 Anforderungen
Klare und gut strukturierte Schätzungen, sind die Grundlage jeder Aufgabe, die Sie uns anvertrauen. Wir schätzen kleinschrittig und auf Stundenbasis und stimmen die Zahlen mit Ihnen gemeinsam ab. Nach Freigabe werden diese für die Umsetzung als Budgets intern hinterlegt und bebucht.
Feste Budgetierung der Dynamics 365 Leistungen
Unsere Arbeiten verbuchen wir immer auf ein entsprechendes vorher festgelegtes und von Ihnen freigegebenes Budget. Unsere kleinste Buchungseinheit ist 5 Minuten und jede Buchung enthält eine nachvollziehbare Beschreibung. Sie haben jederzeit Einblick in den aktuellen Budgetstand.
Detailliertes Reporting Ihrer Dynamics 365 Umsetzung
Nach der Umsetzung Ihrer Anforderungen erhalten Sie eine detaillierte und individuelle Auswertung der Budgets, als Grundlage unserer Rechnungen. Häufiges Beispiel ist aus der Praxis:
Tag > Projektbudget > Mitarbeiter > Beschreibung > Dauer
Professionelle Steuerung Ihres Dynamics 365 Projekts
Ihr Projekt wird zusammen mit einem Projektmanager regelmäßig überwacht und gesteuert. In einem wöchentlichen Jour Fixe geben wir Ihnen einen kompletten Überblick über den aktuellen Fortschritt, Ihr Budget und sprechen Probleme und Risiken an. Ihr Ansprechpartner ist immer für Sie erreichbar!
Schwerpunkte bei Dynamics 365 CE Projekten
Wir wissen, dass jedes Dynamcis 365 CE Projekt anderes ist, daher bieten wir individuelle Lösungen für jede Ihrer Projektsituation.
Einführung von Dynamics 365 CE - Green field project
Microsoft Dynamics 365 CE bietet Tools für Vertrieb, Kundenservice, Marketing und Projektmanagement, um den Kundenkontakt effektiv zu gestalten und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Wir nehmen Sie an die Hand bei der Einführung.
Die Einführung und Implementierung von Microsoft Dynamics 365 CE stellt häufig eine bedeutende Veränderung im operativen Geschäft dar, insbesondere wenn intern keine Expertise in diesem Bereich vorhanden ist. In solchen Fällen ist es ratsam, einen qualifizierten Dienstleister wie KAISERSTADT Consulting zu beauftragen.
Wir begleiten Sie! Ein erfolgreiches und effizientes Dynamics 365 CE-Projekt hängt von verschiedenen Faktoren ab, die nicht nur technischer Natur sind. Eine detaillierte und sorgfältige Planung stellt sicher, dass Sie und Ihr Unternehmen langfristig von den Vorteilen und dem Nutzen der Lösung profitieren.
Zu Beginn der Implementierung von Dynamics 365 Sales, Service oder Marketing führen wir umfassende Beratungen, Workshops und Schulungen mit Ihnen und Ihrem Team durch, um Ihr Unternehmen und seine Anforderungen besser zu verstehen. Diese gewonnenen Informationen fließen in den weiteren Verlauf des Projekts ein. Anschließend erstellen wir gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Lastenheft mit einer detaillierten Schätzung und einen passenden Projektplan.
Zielsetzung einer erfolgreichen Dynamics 365-Einführung
Mehrwerte schaffen! Durch eine erfolgreiche Implementierung von Microsoft Dynamics CE 365 und Office 365 soll die Nachhaltigkeit Ihrer Softwarelösung gewährleistet werden. Indem wir mögliche Probleme berücksichtigen, minimieren wir zusätzlichen wiederkehrenden Aufwand und ermöglichen somit eine optimale Kosteneffizienz.
Wenn Sie also die Einführung von Dynamics 365 CE (Sales, Service oder Marketing) planen, zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Wir werden uns gemeinsam mit Ihnen zusammensetzen und Ihr aktuelles Vorgehen besprechen, um ein maßgeschneidertes Projekt für Ihr Unternehmen zu entwickeln.
Migrationprojekte mit Dynamics 365 CE - Ihr Weg in die Cloud
Bei einem Dynamics 365 Migrationsprojekt gibt es verschiedene Migrationsszenarien, wie beispielsweise die Aktualisierung von älteren Dynamics-Versionen auf Dynamics 365 oder die Umstellung von On-Premise-Lösungen auf die Cloud. Diese Migrationen ermöglichen es Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse in kurzer Zeit zu optimieren und von den neuesten Funktionen und Integrationen der Microsoft-Lösungen zu profitieren.
Migrationen - ein oft aufgeschobenes Thema, bis der Moment kommt, in dem die Notwendigkeit einer Aktualisierung unumgänglich wird. Die Entscheidung, von einer lokalen Installation (On-Premise) auf die Cloud oder von einer älteren Version auf Microsoft Dynamics CE 365 umzusteigen, wird häufig zu spät getroffen. In vielen Fällen ist ein umfangreicher Versionssprung erforderlich, um die neuesten Funktionen sinnvoll in die bestehenden Geschäftsprozesse zu integrieren.
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl des geeigneten Migrationspfades und erläutern Ihnen die neuen Funktionen von Microsoft Dynamics 365 und deren Integration. Neben der Migration des aktuellen Systems analysieren wir auch mögliche Verbesserungen, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen nach der Umstellung auf dem neuesten Stand ist.
Sollten Sie Ihr System noch lokal (On-Premise) betreiben, empfehlen wir zu prüfen, ob eine Migration in die Cloud zusätzliche Vorteile bietet. Dazu gehören beispielsweise die native Integration von Office 365-Produkten, die Ihnen mit minimalem Aufwand zur Verfügung stehen.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass es an der Zeit ist, auf die neueste Version von Microsoft Dynamics 365 umzusteigen oder von einer On-Premise-Lösung in die Cloud zu migrieren, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. In Anlehnung an das oben beschriebene Einführungsprojekt arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um den optimalen Migrationspfad für Ihr Unternehmen zu finden und eine reibungslose Umstellung zu gewährleisten.
Sytemintegrationen mit der Power Platform bringt Dynamics 365 CE mit andere Systeme zusammen.
Dank der zahlreichen Connectoren der Microsoft Power Platform ist die Anbindung von Dynamics 365 CE an andere Systeme mit geringem Implementierungsaufwand möglich.
Dynamics 365 CE kann als digitale Kundenakte betrachtet werden, in der alle relevanten Informationen zentralisiert werden. Dadurch sind Daten zu Aufträgen, Rechnungen und aktuellen Kundenbeschwerden auf einen Blick verfügbar.
Da Daten an verschiedenen Stellen gepflegt werden und idealerweise überall zugänglich sein sollten, ist eine Integration oder Schnittstelle unerlässlich. Durch den geringen Implementierungsaufwand der Microsoft Power Platform lassen sich Dynamics 365 CE und andere Systeme nahtlos anbinden.
Unsere erfahrenen Mitarbeiter haben bereits zahlreiche Systeme angebunden und Datenströme synchronisiert, einschließlich:
- Navison / Business Central
- SAP
- Hubspot
- LexOffice
- Verschiedene Homepage (CMS)-Systeme
Von der Analyse Ihrer Datenströme und den zugrunde liegenden Prozessen bis hin zur Implementierung und Wartung bieten wir umfassende Dienstleistungen rund um Dynamics CRM. Bei Fragen zu Schnittstellen und Systemintegrationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihr Dynamics 365 CE Projekt in Schieflage? Wir helfen bei Feuerwehr-Projekten
Ein Feuerwehr-Projekt bei einem Dynamics 365 CE Projekt bezieht sich auf Situationen, in denen ein Projekt aufgrund technischer oder zwischenmenschlicher Herausforderungen ins Stocken gerät. Wir bieten schnelle und unbürokratische Hilfe, um solche Probleme zu lösen und das Projekt wieder auf den richtigen Weg zu bringen.
Auch Dynamics 365 CE Projekte verlaufen nicht immer reibungslos. Unterschiedliche Perspektiven und Beteiligte können die Komplexität erhöhen und sowohl technische als auch zwischenmenschliche Herausforderungen mit sich bringen. In solchen Situationen sind wir für Sie da, um schnell und effizient Hilfe zu leisten.
Wenn Sie sich in einer der folgenden Projekt-Situationen wiederfinden:
- Sie benötigen eine zweite Meinung
- Sie stoßen auf technische Probleme
- Ihr Dienstleister versteht Ihre Anforderungen nicht
- Sie können ein bestimmtes Problem nicht lösen
Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir bieten Ihnen den passenden Ansprechpartner, der Ihnen schnell und unkompliziert weiterhilft.
Dynamics 365 CE Projekte mit Qualität: Wir vermitteln zwischen Ihnen und ihrem Dienstleister
Regelmäßig besteht unsere Rolle darin, die Kommunikationslücke zwischen Ihnen und Ihren Dienstleistern zu schließen, indem wir schnell Ihr Geschäft verstehen und Ihre Dynamics 365 CE Anforderungen in technische Konzepte und belastbare Schätzungen übersetzen. Dabei fungieren wir als Vermittler und Qualitätskontrolle zwischen den verschiedenen Parteien und sprechen sowohl Ihre Sprache als auch die Ihres bisherigen Dynamics 365 Dienstleisters.
In jedem Projekt kann es zu Kommunikationsproblemen kommen, insbesondere wenn es um die Umsetzung von fachlichen Anforderungen in technische Lösungen geht. Oftmals sind technische Experten zwar kompetent, aber Ihnen fehlt das Verständnis für die fachlichen Aspekte und das Geschäft.
Wir unterstützen Sie dabei, diese Kommunikationslücke zu überbrücken. Unsere Berater sind darauf spezialisiert, Ihr Geschäft zu verstehen und effektiv zwischen Ihnen und Ihren Dienstleistern zu vermitteln.
Indem wir Ihre Dynamics 365 CE Anforderungen in technische Konzepte und Schätzungen übersetzen, minimieren wir mögliche Reibungsverluste zwischen den Fachabteilungen und den technischen Dienstleistern und sparen somit Geld und Nerven.
Wir garantieren für die notwendige Qualität in Ihrem Dynamics 365 CE Projekt.
Dank unserer Fähigkeit, sowohl Ihre Sprache als auch die Ihres Dienstleisters zu sprechen, gelingt es uns, eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Sehen Sie ihr Dynamics 365 CE Projekt wie einen Hausbau.
"Stellen Sie sich ein Dynamics 365 CE Projekt wie den Bau eines Hauses vor. Egal ob es sich dabei um Sales, Service oder Marketing geht, bei einem Hausbau arbeiten verschiedene Spezialisten wie Architekten, Bauingenieure, Elektriker und Sanitärinstallateure zu unterschiedlichen Zeitpunkten zusammen, um ein solides und funktionales Haus zu bauen, das den Bedürfnissen der Bewohner entspricht.
Ähnlich verhält es sich bei einem Dynamics 365 CE-Projekt, bei dem verschiedene Rollen wie Dynamics 365 Projektmanager, Dynamics 365 Berater, Dynamics 365 Lösungsarchitekten, Dynamics 365 Developer, Power Platform-Spezialisten, Business Analysten und Change Manager zusammenarbeiten, um ein erfolgreiches Dynamics 365 CE Projekt für Ihr Unternehmen durchzuführen. Wir sind gerne ihr Generalunternehmer."
Unsere Leistungen im Dynamics CE Projekt Überblick
Unser erfahrenes Team unterstützt Sie bei der Implementierung und Anpassung der Dynamics 365 Customer Engagement Plattform, sodass Sie einen Wettbewerbsvorteil erlangen und langfristig erfolgreiche Kundenbeziehungen aufbauen können.
Ihr Dynamics 365 Projekt beginnt mit einer ANFORDERUNGSANALYSE.
Unser Dynamics 365 Consultant will wissen, was Sie erreichen möchten
Um sicherzustellen, dass Ihre Projekte erfolgreich verlaufen, arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um Ihren individuellen Bedarf präzise zu ermitteln. Die Anforderungsanalyse ist ein wichtiger Schritt in diesem Prozess, da sie es uns ermöglicht, ein detailliertes Lastenheft zu erstellen. Dieses Dokument dient gegebenenfalls als Grundlage für den Softwareauswahlprozess sowie für eine Fit-Gap-Analyse Ihrer aktuellen oder zukünftigen Lösung.
Während der gesamten Analysephase legen wir großen Wert auf eine anbieterneutrale Dokumentation Ihrer Anforderungen und Themen. Wir versehen Ihre Anfroderungen gerne mit einem Zeitplan und einer belastbaren Schätzung.
Durch diese sorgfältige Analyse und enge Zusammenarbeit mit Ihnen können wir gewährleisten, dass Ihr Projekt von Anfang an auf dem richtigen Weg ist und sich langfristig positiv auf Ihr Unternehmen auswirkt.
Das PROJEKTMANAGEMENT ist stets für Sie da.
Von Ihrem Dynamics 365 Projektmanager erfahren Sie, wie es läuft.
In unserer Zusammenarbeit stellen wir sicher, dass Ihre Dynamics 365-Projekte bei uns in den besten Händen sind. Als externe Unterstützung profitieren Sie von unserer umfangreichen Erfahrung in der Planung, Steuerung und Umsetzung Ihrer Projekte.
Neben der Steuerung externer Dienstleister entwickeln wir auch den optimalen Projektplan für Ihre Bedürfnisse. Unsere Vorgehensweise umfasst ein regelmäßiges Jour fixe, das eine kontinuierliche Kommunikationsstruktur gewährleistet, sowie eine transparente Darstellung von Risiken, Entscheidungen und Aufgaben. Auf diese Weise bleiben Kosten, Qualität und Zeit in Ihrem Projekt stets im Gleichgewicht.
Das richtige Entscheiden? Da hilft gute BERATUNG.
Unser Dynamics 365 technical Consultant weiß, wie es geht.
Unser Dynamics 365 Technical Consultant ist ein erfahrener Experte, der Ihnen bei der Optimierung und Anpassung Ihrer Geschäftsprozesse mithilfe der Dynamics 365 Plattform unterstützt.
Er ist in der Lage, Ihre Anforderungen zu analysieren und darauf basierend effektive IT-Lösungen zu entwickeln und umzusetzen, die sowohl die Effizienz Ihres Unternehmens verbessern als auch die Bedürfnisse Ihrer Anwender berücksichtigen.
Die Unterstützung durch einen Dynamics 365 Technical Consultant kann für Ihr Dynamics 365 CE Projekt von unschätzbarem Wert sein. Er hilft Ihnen bei der Entscheidungsfindung in Ihrem Projekt, indem er Ihre Prozesse analysiert und mögliche Lösungen klar und verständlich darstellt.
Den Standard erweitertern, geht per Customizing und Entwicklung.
Unsere Dynamics 365 Developer wissen, wie man es macht.
Microsoft Dynamics 365 CE bietet leistungsstarke Funktionen und Möglichkeiten, um Geschäftsprozesse zu optimieren und Kundenbeziehungen zu stärken. Dennoch stoßen auch solche Systeme irgendwann an ihre Grenzen. Doch das bedeutet keineswegs das Ende der Fahnenstange – hier kommen unsere Entwicklungs-Experten ins Spiel.
Unsere professionellen Dynamics 365 CE Developer sind darauf spezialisiert, auch die anspruchsvollsten Businesslogiken und Integrationen zu realisieren. Sie gehen über die Standardfunktionen von Dynamics CRM hinaus, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse zu schaffen.
Dabei achten sie stets darauf, dass sowohl die Software-Architektur als auch die Umsetzung den Vorgaben von Microsoft entsprechen (SDK- Konformität).
Dieser Ansatz stellt sicher, dass Ihre Lösungen zukunftssicher und updatefähig sind. So können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr CRM-System stets auf dem neuesten Stand ist und optimal auf Ihre Anforderungen zugeschnitten bleibt.
Daten und Prozesse werden von Schnittstellen verbunden.
Der Dynamics 365 Architect weiß, wo die Daten sind.
Die Vielfalt von Softwarelösungen nimmt stetig zu und die Welt der Spezialsoftware wächst täglich. Trotzdem sind diese Lösungen häufig an denselben Prozessen beteiligt. Deshalb stellt die Integration von Daten und Systemen eine der zentralen Herausforderungen dar. Aus diesem Grund setzen wir auf moderne Backend-Technologien, wobei Scribe (Tibco Cloud Integration) nur ein Beispiel ist:
"Eine benutzerfreundliche Plattform mit einer grafischen Oberfläche, die sowohl bei Entwicklern als auch bei Wirtschaftsanalysten Anklang findet, ermöglicht die nahtlose Integration all Ihrer Anwendungen. Sie bietet die Flexibilität, die in modernen Cloud-basierten und hybriden Umgebungen erforderlich ist. Dadurch wird die Integration plötzlich weniger mühsam."
Auf diese Weise haben wir bereits erfolgreiche Integrationen mit SAP und NAVISION durchgeführt.
Des Weiteren kann in diesem Kontext die Power Platform erheblich weiterhelfen, da sie eine Sammlung von Low-Code- und No-Code-Tools bietet, die es ermöglichen, Geschäftsprozesse und Daten nahtlos miteinander zu verknüpfen. Die Power Platform besteht aus vier Hauptkomponenten:
- Power Apps: Mit Power Apps können Sie benutzerdefinierte Apps erstellen, um spezielle Anforderungen in Ihrem Unternehmen zu erfüllen. Sie können schnell und einfach Anwendungen entwickeln, ohne umfangreiche Programmierkenntnisse zu benötigen.
- Power Automate: Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, automatisierte Arbeitsabläufe zwischen verschiedenen Anwendungen und Diensten zu erstellen. Auf diese Weise können Sie Routineaufgaben automatisieren und die Effizienz Ihrer Geschäftsprozesse steigern.
- Power BI: Mit Power BI können Sie Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführen, visualisieren und analysieren. Es ermöglicht Ihnen, aussagekräftige Dashboards und Berichte zu erstellen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
- Power Virtual Agents: Hierbei handelt es sich um eine Plattform zur Erstellung von Chatbots, die Ihnen bei der Automatisierung von Kunden- und Mitarbeiterinteraktionen hilft.
Im Betrieb benötigt man immer wieder Schulung und Support.
Unsere Dynamics 365 Customer Care Spezialsten zeigen, wo man Hilfe bekommt.
Unser Hilfeangebot ist so vielfältig, wie die heutigen Anforderungen an eine schnelle und unbürokratische Hilfe und die Besonderheiten Ihrer User.
Das geschulte Dynamics 365 Service-Personal hilft im Rahmen des First-Level-Supports ganz unkompliziert bei der täglichen Arbeit. Dafür steht Ihnen eine eigene Servicenummer zu den normalen Öffnungszeiten zur Verfügung.
Wenn Sie Ihr Wissen zentralisieren möchten, so bieten wir digitale Prozess- und Anwenderhandbücher an, die ggf. durch interaktive Elemente ergänzt werden können. So lassen sich Mitarbeiter schneller einarbeiten und Standardfragen sammeln.
In Anwender- oder Key-User Schulungen vermitteln wir Ihnen wichtige Funktionen und Arbeitsweisen. Regelmäßige "Training on the Job" Tage vor Ort bei Ihnen im Haus eröffnen Ihnen ganz neue Kanäle um an Feedback und Verbesserungsvorschläge Ihrer Belegschaft zu gelangen.
Wie KI das Arbeiten mit Dynamics 365 CE verändern wird, erfahren Sie hier.
Dynamics 365 CE Projekte: Warum Vertrauen und Emphatie
Microsoft Dynamics 365 CE Projekte sind komplexe Unterfangen, die eine sorgfältige Planung, Umsetzung und Wartung erfordern. Doch was macht diese Projekte erfolgreicher und effektiver?
Es sind die menschlichen Qualitäten von Empathie und Vertrauen, die den Unterschied machen. Empathie ist die Fähigkeit, sich in die Lage anderer Menschen zu versetzen und Ihre Bedürfnisse zu verstehen. Im Kontext von Dynamics 365 CRM Projekten bedeutet Empathie, dass man sich in die Lage der Benutzer und Kunden versetzt und Ihre Bedürfnisse, Anforderungen und Herausforderungen versteht.
Nur so kann man eine Lösung entwickeln, die wirklich auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und die Ihre Arbeit erleichtert.
Empathie ist die Fähigkeit, sich in die Lage anderer Menschen zu versetzen und Ihre Bedürfnisse zu verstehen. Im Kontext von Dynamics 365 CRM Projekten bedeutet Empathie, dass man sich in die Lage der Benutzer und Kunden versetzt und Ihre Bedürfnisse, Anforderungen und Herausforderungen versteht.
Vertrauen ist eine weitere wichtige Komponente für den Erfolg von Dynamics 365 CRM Projekten. Es bedeutet, dass die Beteiligten sich aufeinander verlassen können und dass jeder seinen Teil zum Projekterfolg beiträgt. Vertrauen schafft ein positives Arbeitsumfeld, in dem alle Beteiligten offen kommunizieren können und gemeinsam an Lösungen arbeiten können.
Insgesamt trägt die Verbindung von Empathie und Vertrauen dazu bei, dass Dynamics 365 CRM Projekte erfolgreicher und effektiver umgesetzt werden können. Dies führt zu einer höheren Zufriedenheit der Benutzer und Kunden und zu einer höheren Effizienz der Geschäftsprozesse. Daher sollten Empathie und Vertrauen in jeder Phase eines Dynamics 365 CRM Projekts eine wichtige Rolle spielen.
Warum unser Team so erfolgreich ist, erfahren Sie hier!
Integrationen und Schnittstellen mit Dynamics 365 CE
Daten und Systeme werden immer vernetzter. Schnittstellen und Datenaustausch gewinnen daher an Wichtigkeit.
Wir haben diverse Lösungen und bestehende Pakete, die Ihnen bei der Umsetzung helfen werden.
Dynamics 365 Sales <-> Navision
Prozesse gehen gerade in der Bestandskundenbetreuung auch über die CRM-Prozesse hinaus. Daher ist eine Anbindung an ein ERP-System wie Navison eine wertvolle Ergänzung. Prozesse werden somit durchgängig und Informationen transparenter.
Dynamics 365 Sales <-> LexOffice
Für die professionelle Verwaltung Ihrer Rechnungen und den kompletten Prozessen, bieten wir mit Lexoffice eine passende Lösung. Eine entsprechende Anbindung lässt sich mit unseren Modulen leicht realisieren.
Dynamics 365 CE <-> PowerBI
Entscheidungen treffen und den Überblick bewahren.
Auswertungen, Fakten und Zahlen auf Basis von verschiedenen Datenquellen. Aggregieren Sie unterschiedliche Quellen in einer Übersicht und filtern Sie ad hoc nach Ihren Bedürfnissen.
Dynamics 365 Sales <-> Hubspot
Der nächste Kunde wartet schon - Leadgeneration fängt auf Ihrer Homepage an. Mit Hubspot haben Sie ein starkes Tool an der Hand, mit dem Sie bereits auf Ihrer Homepage mit der Leadgenerierung beginnen können.
Dynamics 365 Sales <-> Newsletter2Go
Newsletter und Massenmailings werden mit der Newsletter2Go-Integration nativ auf Dynamics CRM bearbeitet. Starten Sie Ihre Kampagne in Dynamics CRM und genießen Sie die Vorteile einer Integration.
Tibco Cloud Integration (Scribe) - die perfekte Middleware
Sie haben zwei oder mehr Systeme, bei denen Daten miteinander verbunden sein sollten?
Dann kann Scribe Ihre passende Middelware sein.
Bei seiner Gründung fokussierte sich Tibco zunächst auf die Integration von Anwendungen für das Customer-Relationship-Management (CRM) und die Automatisierung der zugehörigen Datenströme. Darauf aufbauend entwickelte sich die Tibco-Plattform zu einer Cloud-basierten Integration Platform as a Service (iPaaS). Dabei will die Plattform Unternehmen bei der Verknüpfung Ihrer Applikationen helfen. Sie versetzt SaaS-Anbieter in die Lage, die Integrationsfähigkeiten Ihrer Softwareprodukte zu erweitern, während Systemintegratoren die Konnektivität Ihrer Projekte sicherstellen können.
Fragen Sie nach unserem Referenzprojekt: Tibco CLoud Integration im Einsatz zwischen Business Central und Dynamcis 365 CE als Cloud-Lösung
Unser Dynamics 365 CE Lead Developer vorgestellt.
"Ich bin seit 2019 Teil des KAISERSTADT Consulting Teams und bin in kurzer Zeit zum Lead-Developer ausfgestiegen. In Jordanien absolvierte ich erfolgreich mein Studium der Softwareentwicklung und arbeitete seitdem erfolgreich in diesem Bereich. Heute beschäftige ich mich weitestgehend mit modernen Werkzeugen der Entwicklung rund um Dynamics. SDK-Konformes entwickeln und die Erstellung von Plugins, JavaScripts und Workflows sind mein tägliches Brot."
Abd Alrahman (Abdul) Loulou,
Dynamics 365 Lead-Developer
Noch nicht ganz sicher?
Sollten Sie sich noch nicht sicher sein, ob Microsoft Dynamics 365 CE das richtige Tool für Sie ist, so helfen wir auch gerne bei der Erstellung eines Hersteller- und Anbieterneutralen Lastenheftes und unterstützen beim Softwareauswahlprozess.